You May Discuss in HOT

Kanadische Perspektiven auf das Erzgebirge

Die Botschaft von Kanada in Deutschland und die Veranstalter der Ausstellung You May Dream in HOT laden Sie herzlich zu einer Podiumsdiskussion im Ausstellungsraum ein. Der Abend widmet sich den Themen „fremde Welten“, kulturelle Stereotype und dem Erbe Karl Mays im heutigen Kontext. Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Gäste aus Kanada beteiligen sich am Gespräch.

Die Diskussion wird von Anne Ramstorf moderiert – einer Journalistin mit Erfahrung im partizipativen Fishbowl-Format, das auch das Publikum in die Diskussion einbezieht.
Mehr zum Fishbowl-Format

Die Keynote hält Prof. Dr. Christoph Vatter (Universität Jena), der Einblicke gibt, wie gesellschaftliche Imaginationen entstehen – und wie wir sie kritisch hinterfragen können.

Fragen zur Diskussion:

  • Können wir uns heute noch so frei fremde Welten vorstellen wie zu Karl Mays Zeiten?

  • Wie wirken kulturelle Stereotype bis heute weiter?

  • Welche Perspektiven bringen kanadische Künstler*innen ins Erzgebirge – und wie können diese neue Selbstbilder in der Region anstoßen?

Der Abend klingt bei einem Glas kanadischen Wein im informellen Austausch aus.

👉 Die Hauptsprache der Veranstaltung ist Englisch. Wenn Sie eine Verdolmetschung ins Deutsche oder Tschechische wünschen, geben Sie uns bitte vorher Bescheid.

Mitwirkende und Gäste:

  • Andreas Barth, Silberbüchse e.V.

  • Katharina Fichtner, Kulturattachée, Botschaft von Kanada in Deutschland

  • Tereza Koranda Dvořáková & Mirek Koranda, Initiator*innen des Projekts Try Walking in May’s Shoes

  • Stephen Lytton, indigener Künstler, Sozialarbeiter und Überlebender der Residential Schools, Lytton (BC, Kanada) – online Beitrag

  • Destanne Norris, bildende Künstlerin, Vernon (BC, Kanada)

  • Prof. Dr. Christoph Vatter, Universität Jena, Imaginamics, Deutsch-Kanadische Gesellschaft (DKG)

👉 Sie können auch ohne Anmeldung teilnehmen, wir freuen uns jedoch, wenn Sie uns Ihre Teilnahme vorab bestätigen – sichern Sie sich unten einfach ein kostenloses Ticket.

Die Veranstaltung ist kostenlos, aber jeder Beitrag unterstützt die europäisch-kanadische Kulturzusammenarbeit.

Datum

21 Sep. 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

16:00 - 18:00

Standort

Dresdner strasse 26, Hohenstein-Ernstthal
QR Code

Neuigkeiten & Einladungen